Aktive Werbeaktionen
Nicht verpassen...
Sonnenschutz ist zu einem wesentlichen Schritt in jeder Hautpflegeroutine geworden. Es beugt nicht nur Sonnenbrand vor, sondern fungiert auch als wichtige Barriere gegen vorzeitige Lichtalterung und andere ernste Hauterkrankungen wie Hautkrebs.
Im Laufe der Zeit wurden Produkte entwickelt, die einen guten Sonnenschutz und weitere Zusatzvorteile bieten. Für jeden Bereich des Körpers wurden sogar noch spezifischere Produkte entwickelt, wie etwa Sonnenschutzmittel für das Gesicht , Sonnenschutzmittel für die Lippen , Sonnenschutzmittel für den Körper und Sonnenschutzmittel für die Haare .
Lesen Sie weiter, um die besten Produkte und ihre Vorteile zu entdecken und herauszufinden, welcher Sonnenschutz für Sie am besten geeignet ist .
Bei der Auswahl eines guten Sonnenschutzmittels geht es um mehr als nur den Lichtschutzfaktor (LSF). Dieses Produkt muss nicht nur Breitband-Sonnenschutzmittel enthalten, die vor UVA- und UVB-Strahlen schützen, sondern auch andere pflegende, feuchtigkeitsspendende und antioxidative Inhaltsstoffe, die die Hautzellen vor freien Radikalen schützen. Um eine höhere Wirksamkeit zu erzielen, müssen sie außerdem wasser- und schweißresistent sein. Einige der Marken, die diese Vorteile erfüllen, sind:
Wenn Sie multifunktionale Produkte mögen, ist getönte Sonnencreme genau das Richtige für Sie.
Dieses Kosmetikprodukt ist zu einem Must-have in jeder Kosmetiktasche geworden, da es die Haut vor UV-Strahlen schützt und gleichzeitig den Teint ausgleicht und so einen verschönernden Effekt erzeugt. Viele Benutzer halten es für eine leichte, natürlich aussehende Alternative zur Grundierung. es kann sogar herkömmliches Make-up ersetzen.
Seine Vielseitigkeit sorgt dafür, dass sich Ihre Haut frisch, geschützt und strahlend anfühlt, ohne dass Sie viele Produkte auftragen müssen, was zu einer Ersparnis von Zeit und Geld führt. Einige spezialisierte Marken fügen außerdem feuchtigkeitsspendende und antioxidative Wirkstoffe hinzu und bieten flüssige, leichte, cremige oder kompakte Texturen, die sich an alle Bedürfnisse und Hauttypen anpassen.
Bei den neuesten Innovationen im Sonnenschutz geht es nicht nur um das Wohlbefinden jedes einzelnen Benutzers, sondern auch um den Respekt vor Natur und Umwelt. Daher kommt auch die Idee des mineralischen Sonnenschutzes , der vor allem auf Titandioxid und Zinkoxid basiert und als Schutzschild wirkt, ohne die Gesundheit zu beeinträchtigen.
Herkömmliche Sonnenschutzmittel hingegen enthalten chemische Filter, die das Sonnenlicht absorbieren können, bergen jedoch das Risiko, Hautreaktionen hervorzurufen.
Obwohl mineralische Sonnenschutzmittel ursprünglich eine dicke Konsistenz hatten und einen weißlichen Rückstand hinterließen, hat die Wissenschaft große Fortschritte gemacht und leichtere Lösungen entwickelt, die leicht absorbiert werden und keine Rückstände oder Partikel hinterlassen.
Sonnenschutzmittel enthalten einen wichtigen Inhaltsstoff namens Filter, der uns hilft, die Wirkung der Sonnenstrahlen und ihre Strahlung zu blockieren.
Physikalische Filter sind Mineralpulver, die nicht in die Haut eindringen und eine äußere Schicht bilden, die wie ein Spiegel wirkt, die Sonnenstrahlen reflektiert und verhindert, dass sie in die Haut eindringen. Dabei handelt es sich meist um dickflüssige Cremes, die bereits in den ersten Minuten der Anwendung einen gewissen weißen Glanz hinterlassen. Durch die ständige Weiterentwicklung werden diese Filtertypen immer besser, ihr größter Nachteil ist jedoch, dass sie der Haut Feuchtigkeit entziehen und sie austrocknen. Sie sind nicht nur wirksam, sondern auch sicher und schonen die Gesundheit unserer Haut.
Chemische Filter basieren auf Kohlenstoffverbindungen und sind in der Lage, Sonnenstrahlung in Wärme umzuwandeln, ohne die Haut zu schädigen. Diese Filtertypen sind sehr kosmetisch; Sie trocknen die Haut nicht aus und hinterlassen keine weißen Flecken, ziehen jedoch vollständig ein und können Hautunverträglichkeiten oder Allergien auslösen.
Derzeit kombinieren die besten Sonnenschutzprodukte normalerweise beide Sonnenschutzfilter, da dies wirksamer ist, einen höheren Schutz bietet und kosmetisch bleibt.
Der Lichtschutzfaktor (LSF) ist ein im Labor gemessener Wert, der angibt, wie gut ein Sonnenschutzmittel unsere Haut schützt. Der Lichtschutzfaktor ist die Menge an ultravioletter Strahlung, die ausreicht, um auf der Haut mit aufgetragenem Sonnenschutzmittel einen Sonnenbrand zu verursachen. Wenn Sie ein Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 50 verwenden, verbrennt Ihre Haut daher erst, wenn sie der 50-fachen Menge an Sonnenenergie ausgesetzt ist, die normalerweise einen Sonnenbrand verursachen würde.
Um den richtigen Schutzfaktor für Ihre Haut zu wählen, ist es wichtig, die Menge und Häufigkeit des Sonnenschutzmittels zu kennen, das Sie auftragen, die Tageszeit, zu der Sie der Sonne ausgesetzt sind, und Ihren Hauttyp zu kennen, basierend auf seinem Farbton und der Absorptionskapazität des Sonnenschutzmittels.
Abhängig von der Filterstufe des Schutzindex können wir die verschiedenen Sonnenschutzprodukte in folgende Kategorien unterteilen: niedriger Sonnenschutz (bis LSF 10), mittlerer Sonnenschutz (von LSF 10 bis LSF 30), mittelhoher Sonnenschutz (LSF 30), hoher Sonnenschutz (von LSF 40 bis LSF 50) und sehr hoher Sonnenschutz (mehr als LSF 50). Es ist zu beachten, dass Sonnenschutzwerte immer nur Richtwerte sind und ihre Leistung von verschiedenen Faktoren abhängt.
Um unsere Haut und unseren Körper bei Sonneneinstrahlung optimal zu pflegen, müssen wir eine Reihe von Richtlinien befolgen, um Sonnenbrand zu vermeiden: